Textgröße anpassen

Fenster und Haustüren aus Kunststoff und aus Aluminium

energieeffizient. sicher. barrierefrei.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltung
(1) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die über unseren Online-Shop erfolgen. Sie gelten ausdrücklich nur für Verbraucher, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (vgl. § 13 BGB).

(2) Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich aufgrund dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie sind Bestandteil aller Verträge, die wir mit unseren Kunden über die von uns angebotenen Waren schließen.

§ 2 Vertragspartner, Vertragsabschluss u. Korrekturmöglichkeiten,
Vertragssprache und -speicherung
(1) Vertragspartner ist die Wirus-Fenster GmbH & Co. KG, Westenholzer Straße 98, 33397 Rietberg, mit ihr kommt der Kaufvertrag zustande.

(2) Die im Online-Shop dargestellten Produkte stellen kein rechtsverbindliches Angebot dar, sondern vielmehr einen Online-Katalog zur unverbindlichen Produktpräsentation. Sie haben die Möglichkeit, Produkte zunächst unverbindlich in den dortigen Warenkorb zu legen und Ihre Eingaben vor dem Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit zu korrigieren, in dem Sie die auf dem Online-Shop vorgesehenen und eingebetteten Korrekturhilfen nutzen. Erst durch das Anklicken des Buttons: „Jetzt kaufen“ bzw. „Mit PayPal zahlen“ geben Sie ein verbindliches Angebot ab, welches sich auf die zu diesem Zeitpunkt im Warenkorb befindlichen Produkte bezieht. Über Ihre Bestellung erhalten Sie mit gesonderter E-Mail eine Auftragsbestätigung.

(3) Ihr Angebot nehmen wir an, indem

1. Ihnen von uns eine Auftragsbestätigung per E-Mail übersandt wird oder
2. die Zahlung durch unsere Dienstleister oder einen ausgewählten Zahlungsdienstleister durchgeführt wird. Der konkrete Zeitpunkt der Durchführung einer Zahlung richtet sich nach der jeweils gewählten Zahlungsart.

Je nachdem, welche der obigen Alternativen als erstes eintritt, gilt dies als Annahme Ihres Angebots.

(4) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist deutsch, der Vertragstext selbst wird von uns nicht gespeichert.

§ 3 Versand
(1) Wir liefern ausschließlich auf dem Versandweg, eine Lieferung an Packstationen ist nicht möglich. Auch eine Selbstabholung der Ware ist ausgeschlossen.

(2) Die Versandkosten sind von Ihnen zu tragen. Die Höhe der Versandkosten wird separat ausgewiesen.

§ 4 Transportschäden
Sollte es einmal dazu kommen, dass Produkte mit offensichtlichen Transportschäden bei Ihnen angeliefert werden, reklamieren Sie dies nach Möglichkeit bitte direkt beim Zusteller. Weiter bitten wir Sie, sich unverzüglich auch mit uns in Verbindung zu setzen. Sollten Sie dies nicht tun (d.h. nicht ggü. dem Zusteller reklamieren oder Kontakt mit uns aufnehmen) hat dies für Ihre gesetzlichen Ansprüche freilich keinerlei Auswirkung. Die Durchsetzung dieser, insbesondere der Gewährleistungsrechte, wird hierdurch in keiner Weise beeinträchtigt o.ä. Allerdings helfen Sie uns damit sehr, dass wir unsere etwaigen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer/einer Versicherung reklamieren können.

§ 5 Preise und Zahlung
(1) Die Preise schließen die gesetzliche Umsatzsteuer ein.

(2) In unserem Online-Shop bestehen folgende Zahlungsarten zur Auswahl:

1. Vorkasse
Soweit Sie Vorkasse als Zahlungsart wählen, wird Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail mitgeteilt, die Ware wird nach Zahlungseingang geliefert.

2. PayPal
Damit Sie den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen können, müssen Sie sich dort registriert haben. Sie müssen sodann Ihre Zahlungsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Transaktion der Zahlung wird sofort nach der Abgabe der Bestellung durchgeführt. Im Rahmen des Bestellvorgangs erhalten Sie weitere Hinweise. Es kann sein, dass PayPal registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Möglichkeiten der Zahlung im Kundenkonto anbietet. Dies hat jedoch nichts mit uns zu tun, weshalb wir keinen Einfluss auf das Anbieten dieser etwaig weiteren Zahlungsmodalitäten haben. Sie betreffen Ihr Rechtsverhältnis zu PayPal. Weitere Informationen insoweit sind Ihrem PayPal-Konto zu entnehmen.

§ 6 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

§ 7 Gewährleistung/Garantien und Haftung
(1) Bei Mängeln stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu.

(2) Garantien werden von uns ausdrücklich nicht übernommen.

(3) Wir haften stets unbeschränkt für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns/unsere gesetzlichen Vertreter/unsere Erfüllungsgehilfen verursacht werden, im Falle von

– der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
– einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung,
– im Falle von Garantieversprechen, sollten diese vereinbart sein, oder
– im Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes.

Unsere Haftung auf Schadensersatz ist im Falle der Verletzung vertragswesentlicher Pflichtteil, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten) aufgrund von leichter Fahrlässigkeit durch uns/unsere gesetzlichen Vertreter/unsere Erfüllungsgehilfen der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.


§ 8 Streitbeilegung
Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) zur Verfügung, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vorvertraglichen Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

§ 9 Widerrufsrecht
Als Verbraucher steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Wir verweisen auf die entsprechende Widerrufsbelehrung.